dctp.tv
  • Magazin
  • Impressum
  • Datenschutz
Europas Demokratie in Zeiten des digitalen Umbruchs

Europas Demokratie in Zeiten des digitalen Umbruchs

Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit
Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit

Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit

Der Filmemacher Alexander Kluge und die Politikerin Katarina Barley tauschen sich über Elemente einer europäischen Öffentlichkeit aus.

Anmoderation und Begrüßung

Anmoderation und Begrüßung

Journalistin Svea Eckert begrüßt die Zuschauer. Es folgt ein Grußwort der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in Niedersachsen Birgit Honé.

Die großen Herausforderungen der KI basierten Digitalisierung

Die großen Herausforderungen der KI basierten Digitalisierung

Svea Eckert im Gespräch mit Prof. Dr. Catrin Misselhorn, Paul Nemitz und Katarina Barley.

Reicht die Regulierung aus in Deutschland und Europa?

Reicht die Regulierung aus in Deutschland und Europa?

Brauchen wir eine Art DSGVO für Künstliche Intelligenz?

Schwache und starke Künstliche Intelligenz

Schwache und starke Künstliche Intelligenz

Was verstehen wir genau unter künstlicher Intelligenz?

Künstliche Intelligenz in der Strafverfolgung

Künstliche Intelligenz in der Strafverfolgung

Neuronale Netze für den Abgleich von Täterfotos sorgten in den USA für die Verhaftung eines Unschuldigen.

Künstliche Intelligenz stellt die Demokratie auf die Probe

Künstliche Intelligenz stellt die Demokratie auf die Probe

Inwiefern stellen der technologische Wandel und die Machtverhältnisse, die damit einhergehen, Gefahren für unsere Demokratie dar?

Die europäische Öffentlichkeit im Digitalen Zeitalter stärken

Die europäische Öffentlichkeit im Digitalen Zeitalter stärken

Wie sieht die Zukunft Europas im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeit und Digitalem aus?